FAQ - Die häufigsten Fragen
Wie können wir Ihnen weiter helfen?
Suchergebnisse:
-
Natürlich sind auch Sie herzlich willkommen.
-
Jede Übung kann individuell auf das Leistungsniveau des Teilnehmers angepasst werden. Beispielsweise kann der Trainer ein geringeres Ausgangstempo oder einen früheren Bremspunkt definieren. Wenn Sie sich unsicher fühlen, sprechen Sie den Trainer ganz einfach darauf an.
Wenn Sie eine bestimmte Übung nicht fahren wollen oder einfach einmal aussetzen möchten, kein Problem, niemand wird Sie zwingen. -
In der näheren Umgebung finden Sie Übernachtungsmöglichkeiten in unterschiedlichen Kategorien.
Gerne sind wir Ihnen bei der Vermittlung behilflich. -
Läuft der Trainingsbetrieb auch im Winter? Teilnahme-Voraussetzungen für ein Fahrsicherheitstraining
Außer den Motorrad-Trainings (April bis Oktober) finden alle Trainings auch im Winter statt. Die Anlage wird ständig soweit von Schnee befreit, dass ein normaler Trainingsablauf möglich ist.
-
Das ist kein Problem. wenn Sie im Straßenverkehr zurechtkommen, dann stellt unsere Trainingsanlage kein Hindernis für Ihr Fahrzeug dar.
-
Natürlich gibt es Situationen, die leider nicht vorhersehbar sind, wie z.B. plötzliche Erkrankung. Wir versuchen in einem solchen Fall, gemeinsam mit Ihnen eine Lösung zu finden und bieten in aller Regel einen Ersatztermin an. Sie werden verstehen, dass wir ein Interesse daran haben, die Trainings möglichst auszulasten, was auch dem Training selbst zugute kommt. Eine Stornierung aus anderen Gründen können wir deshalb nicht immer so kulant handhaben und haben hierfür zeitlich gestaffelte Stornogebühren in unseren AGB hinterlegt. Dies heißt: Je früher Sie uns Bescheid sagen, dass ein Termin nicht klappt, desto besser für alle.
-
Sie müssen tragen:
- Integralhelm mit ECE - Prüfzeichen.
- Motorradbekleidung mit ECE - Protektoren.
- Schaft-, Motorradstiefel über die Knöchel reichend. (Bei Motorradstiefeln mit Schnürsenkeln, müssen die Schnürsenkel so gesichert werden, dass ein
Verhaken an Fahrzeugteilen ausgeschlossen ist).
-MotorradhandschuheEine Teilnahme zum Training mit Turnschuhen, Halbschuhen und normaler Jeans sowie Jet-Helme
und offene Helme können wir aus Sicherheitsgründen nicht zulassen!Ihr Motorrad muss:
-in verkehrssicherem Zustand sein.
-technisch einwandfrei sein.
-zum Straßenverkehr zugelassen sein.
-versichert sein (mind. Haftpflichtversicherung).
-genügend Kraftstoff im Tank haben. -
Sie benötigen:
- festes Schuhwerk, um die Pedale sicher betätigen zu können
- wetterfeste Kleidung, da Sie sich während des Trainings auch im Freien aufhalten
Ihr Auto muss:
- selbstverständlich in verkehrssicherem Zustand sein
- zum Straßenverkehr zugelassen und versichert sein
- den richtigen Luftdruck und Ölstand haben (bitte vorher prüfen)
- so beladen sein, dass auch beim Ausweichen nichts ins Rutschen gerät. Bitte entfernen Sie vorher alles
Unnötige aus Ihrem Auto
- genügend Kraftstoff im Tank haben. Bitte mindestens zur Hälfte füllen -
Es gibt kein schlechtes Wetter, nur unangepasste Kleidung….
Nach dieser alten Weisheit richten wir auch unseren Trainingsbetrieb aus. Ein erfrischender Regen hält uns nicht vom Training ab, das gilt auch für Motorrad-Trainings. Man sollte nicht vergessen, dass gerade beim Motorrad der Trainingseffekt bei Regen unheimlich wertvoll sein kann. Erinnern Sie sich noch an Ihre Fahrschulzeit? Alle Fahrstunden bei strahlendem Sonnenschein, dann die Prüfung – das erste mal bei Regen….. Ähnlich ergeht es auch vielen Routiniers, die normalerweise nur bei schönem Wetter fahren. Es gibt aber auch Wetterkapriolen, die eine Fahrt komplett unmöglich machen. Man denke an den Sturm „Kyrill“ oder Blitzeis und Schneeverwehungen im Winter. In so einem Fall sollen Sie natürlich kein Risiko eingehen und bekommen von uns selbstverständlich einen Ersatztermin. -
Das überlassen wir Ihnen. Für den Trainingseffekt ist dies nicht ausschlaggebend, so dass Sie ganz einfach mit den Reifen teilnehmen können, die gerade montiert sind.