FAQ - Die häufigsten Fragen
Wie können wir Ihnen weiter helfen?
Suchergebnisse:
-
Trainiere ich mit meinem eigenen Fahrzeug? Teilnahme-Voraussetzungen für ein Fahrsicherheitstraining
Um die individuellen fahrdynamischen Eigenschaften Ihres Fahrzeuges kennenzulernen, empfiehlt es sich, mit dem Fahrzeug zu trainieren, das Sie auch sonst nutzen. Dies gilt für PKW- und besonders für Motorrad-Trainings. Das Fahrzeug kann aber gerne auf jemand anderes zugelassen sein.
Wenn Sie kein Auto besitzen, können wir gerne einen Leihfahrzeug gegen Gebühr für Sie organisieren. (DERZEIT LEIDER NICHT MÖGLICH) -
Auch das ist kein Problem.
-
Da ein Großteil der Übungen nicht auf trockenem Asphalt, sondern auf sogenannten „Gleitflächen“ oder bewässerten Übungsflächen stattfindet, entsteht durch das Training kein messbarer Verschleiß.
-
Sie werden erleben, wie Sie gefährlichen Situationen im Alltag besser begegnen können und im Fall der Fälle auch richtig reagieren, um Schlimmeres zu verhindern. Dies sind z.B. Brems- und Ausweichübungen, Kurventechnik und Blickführung. Für das besondere Erlebnis üben Sie auch auf sogenannten Gleitflächen, die winterähnliche Bedingungen simulieren (Natürlich nicht für Motorrad-Trainings). Alle Übungen werden von unseren Trainern ausführlich erklärt und falls Sie Fragen haben, ist auch hierfür Zeit.
-
Uns ist eine möglichst persönliche Betreuung durch unsere Trainer sehr wichtig. Deshalb trainieren bei PKW-Trainings maximal 12 und bei Motorrad-Trainings abhängig von der Trainingsart zwischen 10 und 12 Teilnehmer.
-
Mit unserem ADAC Fahrsicherheitstraining bieten wir allen Kraftfahrern eine prima Gelegenheit, die eigenen Fahrfertigkeiten zu verbessern und die technischen Möglichkeiten seines Fahrzeuges einmal außerhalb des Straßenverkehrs zu erleben. Wir bieten Training für Motorräder, PKW, Kleintransporter, LKW und Busse. Ebenso Wohnmobil und Wohnanhänger-Trainings.
-
Nach der Buchung erhalten Sie eine Rechnung. Online gebuchte Trainings können Sie auch mit Kreditkarte oder PayPal bezahlen.
-
Unsere Kontaktdaten:
ADAC Nordbayern e.V.
Fahrsicherheitszentrum
ADAC-Nordbayern-Straße 1
96132 Schlüsselfeld
Tel 09552 93080-10 Fax 09552 93080-69
fsz@nby.adac.de
www.fahrerlebnis-bayern.de -
Das ist unterschiedlich. Für Termine am Wochenende oder während der Schulferien braucht es eine längere Vorlaufzeit. Am Besten, Sie informieren sich schon rechtzeitig (etwa 2 bis 3 Monate vorher) über die freien Terminangebote im Internet. Hier sind alle noch verfügbaren Termine mit der Anzahl freier Plätze genannt.
-
Durch eine begrenzte Teilnehmerzahl, klare Vorgaben des Trainers und einen professionell strukturierten Trainingsablauf ist die Unfallgefahr während des Trainings äußerst gering. Zudem besitzen alle Übungsflächen, insbesondere die „Gleitflächen“ genügend Auslaufzonen, um Ihr Fahrzeug zum Stehen zu bringen.