Modul 2
(Sozial-)Vorschriften für den Güterverkehr
Kenntnisse zu allgemeinen und sozialrechtlichen Vorschriften sind nicht nur Voraussetzung, um rechtlich auf dem aktuellsten Stand zu sein, sondern auch wichtig, um im Fahrer-Interesse die Gefahren zu senken. Neben allgemeinen Vorschriften für den gewerblichen Güterverkehr werden in diesem Modul auch Verkehrsregeln aufgefrischt.
Modulinhalte:
Aktuelle Verkehrsvorschriften
Hierbei werden aktuelle Fragen zu neuen und altbekannten Verkehrsregeln behandelt. Dazu gehören das Handyverbot am Steuer, das Reißverschlussverfahren, neue Verkehrszeichen wie Umweltzonen und bekannte Dinge wie Kreisverkehr, Rechtsabbiegerpfeil und Geschwindigkeits- und Fahrspurregeln.
Die Sozialvorschriften
Beleuchtet werden Lenk- und Ruhezeiten, Lenkzeitunterbrechungen, Doppelwoche und Zwei-Fahrer-Besatzung oder die Aufteilung der Tages- und Wochenruhezeiten. Weiterhin werden Zusammenhänge mit dem Arbeitszeitgesetz und den EG-Verordnungen in Einklang gebracht.
Kontrollgeräte
Die Teilnehmer erfahren Einzelheiten über Aufbau und Bedienung des digitalen Kontrollgerätes, wie die Eingabe eines manuellen Nachtrags oder die Erstellung von Ausdrucken. Auch die mitzuführenden Unterlagen bei gemischtem Betrieb von digitalen und analogen Aufzeichnungsgeräten werden erläutert.
Vorschriften des Güterverkehrs
Die Bedeutung von gesetzlichen Grundlagen im nationalen und internationalen Güterkraftverkehr wie Güterkraftverkehrsgesetz oder EWG-Verordnungen, Transportrechtverfahren und der Frachtvertrag werden erläutert. Auch die Beförderung besonderer Güter, wie Lebensmittel, lebende Tiere und Abfall kann angesprochen werden.
Allgemeines
Voraussetzung:
gültiger Führerschein
Dauer:
ca. 7 Stunden pro Gruppe
Teilnehmer:
max. 25 Personen
Investition:
89,00 €