Modul 3
Sicherheitstechnik und Fahrsicherheit mit Fahrsicherheitstraining
Sie erweitern Ihre Kenntnisse in Theorie und Praxis hinsichtlich der neuen Sicherheitstechniken am Lkw und lernen diese richtig einzusetzen und zu bedienen.
Themenschwerpunkte im Theorieteil sind insbesondere moderne Bremssysteme, Antriebsaggregate, Getriebebauarten und vieles mehr. Im Praxisteil trainieren Sie in simulierten Extremsituationen die Wirkungsweise der technischen Systeme und das richtige Verhalten in kritischen Fahrsituationen auf unterschiedlichen Fahrbahnbelägen.
Modulinhalte:
Theorie
Wir beleuchten gemeinsam Themen des fahrerischen Alltags:
- Bewusstseinsbildung für Risiken des Straßenverkehrs und Arbeitsunfälle
- Einschätzung der Lage bei Notfällen
- Fahrsicherheit und Sicherheitssysteme
Um individuell auf die Teilnehmer-/innen eingehen zu können, erfragt der Trainer die persönlichen Erfahrungen und Bedürfnisse.
Praxis
Fahrer – Sitzposition – Spiegel
Unter dem Gesichtspunkt der Arbeitssicherheit beginnt der praktische Teil. Es werden die korrekte Sitzposition, Lenkradhaltung und Spiegeleinstellung erarbeitet. Auch das Thema „toter Winkel“ und die neuesten Fahrassistenzsysteme werden angesprochen, die den Fahrer-/innen das Leben erleichtern sollen.
Bremsen
Die Teilnehmer üben die Not- bzw. Gefahrenbremsung auf griffiger und nasser Fahrbahn sowie auf der Gleitfläche, die unabhängig von der Jahreszeit winterliche Fahrbahnverhältnisse simuliert. Damit wird das elementare Rüstzeug erarbeitet, um Gefahrensituationen sicher zu bewältigen.
Kurvenfahrt
Die Teilnehmer-/innen erleben die Bedeutung und Auswirkungen von Über- und Untersteuern beim Befahren des Kreismoduls in einer so genannten Endloskurve. Diese Übung vertieft das Verständnis der richtigen Blickführung im Kurvenbereich. Zudem „spüren“ die Fahrer die fahrphysikalischen Grenzen ihres Fahrzeuges und erkennen die Wirksamkeit elektronischer Fahrhilfen wie z.B. ESP oder ASR bei zu hohen Geschwindigkeiten.
Allgemeines
Voraussetzung:
gültiger Führerschein,
Durchführung mit Kunden- oder Leihfahrzeugen
Dauer:
ca. 8 Stunden
Teilnehmer:
max. 12 Personen
Investition:
259,00 €