Modul 3: Deeskalationstraining (Personenbeförderung)
Sicherheit im Umgang mit "schwierigen Kunden"
Nah an der Praxis - Deeskalation in der Personenbeförderung.
Immer häufiger haben Fahrer in der Personenbeförderung nicht nur das Thema “renitenter Fahrgäste” sondern werden auch Opfer von Übergriffen und Angriffen. Die Ursachen dafür sind vielfältig. Möglichkeiten, sich darauf vorzubereiten und mit gezielten kommunikativen Methoden eine angespannte Situation zu deeskalieren, werden in diesem Seminar vorgestellt.
Ziel des Lehrgangs ist Personen im Fahrdienst zu sensibilisieren und mit Fähigkeiten auszustatten, kritische Situation mit dem Fahrgast oder einem von außen kommenden „Angreifer“ zu entschärfen. Damit soll eine stressfreie und reibungslose Fahrt erreicht werden – sowohl für den Fahrgast als auch für den Fahrer.
Trainingsinhalte:
Schwerpunkte
- Kommunikation Fahrer <-> Fahrgast
- Gefährliche Situationen erkennen und darauf reagieren
- Unterscheidung personentypisches Verhalten / Übergriff
- Einordnung von Begrifflichkeiten (Bedrohung, Übergriff, Notwehr)
- Achtsamkeit für Gefahrensituationen trainieren
- Im Fall eines Übergriffs besonnen reagieren
- Umgang mit speziellen Fahrgastgruppen
Allgemeines
Voraussetzung:
gültiger Führerschein
Dauer:
ca. 7 Stunden
Teilnehmer:
max. 12 Personen
Preise:
auf Anfrage