Feuerwehreinsatz-Training
Stress, Hektik und Gefahrensituationen konfrontieren die Fahrer-/innen von Einsatzfahrzeugen.
Im Ernstfall ist das richtige Verhalten kaum trainierbar. Hier setzt das „Feuerwehreinsatz-Training“ an, das speziell für die extremen Bedingungen im Notfalleinsatz entwickelt wurde.
Zielgruppe:
Feuerwehren der Kreise, Städte und Landkreise, Flughafen- und Betriebsfeuerwehren, Polizeidienststellen, Bundespolizei, Zoll, Technisches Hilfswerk, Rotes Kreuz und weitere Hilfsorganisationen, Energieversorger, Betreiber von Bahnanlagen, Abschleppdienste.
Trainingsinhalte:
Theorie
Wir beleuchten gemeinsam Themen des fahrerischen Alltags:
- Bewusstseinsbildung für Risiken des Straßenverkehrs und Arbeitsunfälle
- Einschätzung der Lage bei Notfällen
- Fahrsicherheit und Sicherheitssysteme
Um individuell auf die Teilnehmer-/innen eingehen zu können, erfragt der Trainer die persönlichen Erfahrungen und Bedürfnisse.
Praxis
Fahrgast – Sitzposition – Spiegel
Mit der sicheren Personenbeförderung beginnt der praktische Teil. Anschließend werden die korrekte Sitzposition, Lenkradhaltung und Spiegeleinstellung erarbeitet. Auch das Problem „toter Winkel“ und die neuesten Fahrassistenzsysteme werden angesprochen, die Ihnen als Fahrer-/innen das Leben erleichtern sollen.
Bremsen
Die Teilnehmer-/innen üben die Not- bzw. Gefahrenbremsung auf griffiger und nasser Fahrbahn sowie auf der Gleitfläche, die unabhängig von der Jahreszeit winterliche Fahrbahnverhältnisse simuliert. Es wird das elementare Rüstzeug erarbeitet, um Gefahrensituationen sicher zu bewältigen.
Kurvenfahrt
Die Teilnehmer-/innen erleben Bedeutung und Auswirkungen von Über- und Untersteuern beim Befahren des Kreismoduls in einer so genannten Endloskurve. Diese Übung vertieft das Verständnis der richtigen Blickführung im Kurvenbereich. Zudem „spüren“ die Fahrer die fahrphysikalischen Grenzen ihres Fahrzeuges und erkennen die Wirksamkeit elektronischer Fahrhilfen wie z.B. ESP oder ASR bei zu hohen Geschwindigkeiten.
Allgemeines
Voraussetzung:
gültiger Führerschein,
Durchführung mit Kundenfahrzeugen
Teilnehmer:
max. 10 Personen
Preise:
Auf Anfrage